Streckenverlauf und weitere Infos zu den aktuell geplanten Wacker-Wanderungen. [weiterlesen…]
Adventure-Team
Das Adventure-Team des FC Wacker Offenbach ist die jüngste "Abteilung" im Verein. Ins Leben gerufen wurde sie 1997 mit dem Zweck, all die Aktivitäten unter einen Hut zu bringen, die nicht in die übrigen Abteilungen passen.
Das regelmäßiges Angebot für Freizeitvolleyballer wird immer wieder durche andere, von Mitglieder initiierte Events ergänzt. In den vergangenen Jahren waren dies unter anderem die Teilnahme an Drachenbootrennen in Marburg sowie am Frankfurter Museumsuferfest, Wandertouren auf dem Rheinsteig, in Luxemburg, in den Dolomiten oder dem Odenwald, Skitouren, Mountainbiking in den hessischen Mittelgebirgen, Freeclimbing innen und außen… Hinzu kommt die jährliche Wacker-Radtour. 2024 dann bereits zum 28ten Mal. Etabliert hat sich zudem die Wacker-Skilanglauffreizeit und seit 2011 Wandertouren in unregelmäßigen Abständen.
Das Team lebt von Anregungen und Eigeninitiative seiner Mitglieder. Nichts ist unmöglich und jede/r kann mitmachen…
Ständige Termine
Freizeitvolleyball (männl. & weibl., alt & jung) – wann und wo?
Hier - Sportliche Aktivitäten im Sommer- bzw. Winter-Halbjahr
Artikel & Nachrichten
16 Sep 2022
„Die ideale Wacker-Radtour!
Auswertung der Umfrage 2022 – Wacker Radtouren
„Die ideale Wacker-Radtour“ sieht wie folgt aus: [weiterlesen…]
5 Mai 2022
Willi Wacker Radtour XXVI-A
‐ erstellt am 05. Mai 2022
‐ aktualisiert am 03. Sept. 2022
Etappe Schwäb. Hall – Kirchberg geändert. Kürzere Streckenführung, weniger Höhenmeter.
WICHTIG! Geänderter Treffpunkt – bitte Info-Fleyer lesen! [weiterlesen…]
25 Mrz 2021
Willi Wacker Radtour XXVI
Hallo Radfreunde und -freundinnen!
Die 26. Wacker-Radtour wurde coronabedingt abgesagt und soll 2022 als Wacker-Radtour „XXVI-A“ nachgeholt werden! [weiterlesen…]
11 Sep 2019
45 Jahre FC Wacker Offenbach – Wacker Wandert!
Totgesagte leben länger. Unter diesem Motto fristet der FC Wacker 1974 Offenbach nun schon eine ganze Weile ein eher bescheidenes Dasein in Offenbachs Sportlandschaft. Nachdem in den vergangenen Jahren nach und nach alle aktiven Badminton-, Fuß- und Volleyballmannschaften mangels Nachwuchs aus dem aktiven Spielbetrieben zurückgezogen wurden, hat der Verein im vergangenen Jahr aus der Not eine Tugend gemacht und sich neuen Aktivitäten verschrieben, die den schwindenden Kräften seiner verbliebenen und älter werdenden 69 Mitgliedern besser entsprechen. [weiterlesen…]
30 Mrz 2016
Krün 2016
Die 6. Wacker-Langlauf-Skifreizeit fand wiederum bei Eva und Thomas in Krün statt. [weiterlesen…]
2 Mrz 2015
MATZES-BLOG-KRÜN-5.TAG
5.Tag
Der eigentlich letzte Tag unseres Langlaufurlaubs. Aber schon beim Frühstück merkt man das etwas fehlt. Vier fehlen. [weiterlesen…]
28 Feb 2015
MATZES-BLOG-KRÜN-4.TAG
4.Tag
Man glaubt ja nicht worüber man sich so unterhalten kann? Über die Problematik des Einräumens von Besteck in einen Geschirrspüler beim Rostbraten. [weiterlesen…]
27 Feb 2015
MATZES-BLOG-KRÜN-3.TAG
3. Tag
Ich hab das Schnapsgelage besser vertragen als erwartet. Das können aber nicht alle von sich sagen.
Endlich Sonne! [weiterlesen…]
26 Feb 2015
MATZES-BLOG-KRÜN_2.TAG
2. Tag
„Was eine Frau im Frühling träumt – wird von Theo abgeräumt!“ (Aus dem gleichnamigen Film von Erik Ode/1959). Mit dieser erbaulichen Prosa starten wir beim Frühstück in den zweiten Tag. [weiterlesen…]
25 Feb 2015
MATZES-BLOG-KRÜN-1.TAG
1. Tag.
Die Anreise unterschlagen ich jetzt mal. Die Strecke OF – Krün zählt nun nicht zu den spektakulärsten Deutschlands. Beginnen wir also mit dem Frühstück. Oder noch besser mit den Teilnehmern. [weiterlesen…]
28 Feb 2014
4. Langlauf-Tour: Es grünt so grün im grünen Krün – Viel Spaß auf Loipen, in Kneipen, bei Eva und hinterm Bus
1. Tag (Sonntag, 23.2.):
Zu siebt in zwei Autos angereist (theo, Dani, Sabine sowie Christiane, Ari, Gerdi, Inge) kamen wir – ohne uns vorher gesehen zu haben – innerhalb von zwei Minuten im Gästehaus Alpina bei Eva und Thomas an. Alles grün in Krün! [weiterlesen…]
27 Dez 2012
18. Wacker-Radtour 2013
Es geht nach Niedersachsen. Start ist in Hann. Münden
Aktuell:
Teilnehmerzahl: 14
Hotels: gebucht
27 Feb 2012
Willi-Wackers Langlauf-blog 2012
26.02.2012
Offenbach – Krün ca. 500 km. Die müssen wir zuerst absitzen. [weiterlesen…]
25 Mai 2011
Eine Wanderung
Tour: Lichtenberg – Klein-Bieberau – Lützelbach – Lichtenberg am 22. Mai 2011
Länge: 14 km [weiterlesen…]
1 Mai 2011
16. Wacker-Radtour ins Sauerland/Ruhrgebiet
oder die 4.Seen-Tour – Möhnesee, Sorpesee, Hennesee und Aabachtalsee [weiterlesen…]
7 Mrz 2011
Auf den Spuren von Magdalena Neuner
Willi Wackers 1. Skitour 2011 – AUF DEN SPUREN VON MAGDALENA NEUNER
Hallo Wackeraner!
Ski heil!! Und die Knochen auch…
Alternativ zur Radtour bot ich erstmals eine Wacker-Skilanglauf-Freizeit an, und sechs Interessenten meldeten sich. Darunter die Hälfte des neuen Vorstandes mit dem frisch ins Amt des Vorsitzenden beförderten Andreas, dazu Vize Sabine und Volley-Abtl Matze. Dazu mit Marion eine Ehemalige sowie mit Charlotte und Hans-Peter zwei Nicht-Mitglieder. Und ich. [weiterlesen…]
26 Feb 2011
1. Wacker-Skilanglauftour 2011
Hallo Freunde,
die erste Wacker-Langlauftour ging 2011 ins Werdenfelser Land nach Krün.
Ein ausführlichen Artikel ist in Arbeit (Theo) und kann hier später eingesehen werden.
Die Bilder könnt ihr auf meiner Homepage sehen.
Falls nicht bekannt erhaltet ihr das Passwort auf Anfrage Matze (Ansprechpartner Volleyball).
11 Sep 2010
7. Wacker Radtour „Radeln im märchenhaften Nordhessen“
Die 7. Auflage der Wacker-Radtour führte vom 30. Mai – 02. Juni 2002 auf den „Spuren Kurt’s“ durch Nordhessen.
Hans-Peter schrieb:
Es war einmal…
da geschah es, dass 17 Leutchen, acht Männlein an der Zahl und neun Weiblein, sich Anno 2002 aufmachten, um in Fritzlar, der Domstadt an der Eder, schon sehr zeitig am Tag, da man ansonsten dem Fronleichnam fröhnte, radelnd sich flussaufwärts fortbewegten. [weiterlesen…]
4 Apr 2010
15. Wacker Radtour zum Vogelsberg
Die nunmehr 15. Auflage der Wacker-Radtour führte vom 03. – 06. Juni 2010 in den Vogelsberg.
Es war eine durchaus anspruchsvolle Tour, die mit mehreren hundert Höhenmetern und 320 km in vier Tagen den bis zu 19 Teilnehmern einiges, wenn nicht so gar alles, abverlangte. [weiterlesen…]